ADF-Preise
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung schreibt verschiedene Preise zur Auszeichnung von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der dermatologischen Forschung aus. Neben dem Paul-Langerhans-Preis für etablierte Forscher und dem Egon-Macher-Preis für Nachwuchsforscher werden auf den ADF-Jahrestagungen herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Allergologie (ADF/ECARF-Award für Allergologie) und der Onkologie (Dermato-Onkologie-Nachwuchs-Preise) geehrt.
Zusätzlich werden die besten Poster mit einem Posterpreis prämiert.
Für die kompletten Ausschreibungstexte sowie die detaillierten Vergaberichtlinien klicken Sie bitte den hervorgehobenen Link an.
Bitte beachten Sie:
Für die Posterpreise, den ADF/ECARF-Award for European Allergy Research sowie die Dermato-Onkologie-Nachwuchspreise ist eine separate Bewerbung nicht notwendig. Für diese Preise werden alle fristgerecht als Abstract eingereichten Arbeiten bewertet.
Einsendungen für den Paul-Langerhans-Preis und den Egon-Macher-Preis sollen in allen Fällen ausschließlich in elektronischer Form als eine PDF-Datei an die ADF-Geschäftsstelle erfolgen.
Der Einsendeschluss ist der 1. November!
Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis der ADF
- gestiftet von der Erwin + Irmgard-Egner Stiftung
Erfreulicherweise ist es der ADF auch im Jahr 2018 möglich, 3 Nachwuchspreise für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Dermato-Onkologie zu vergeben. Diese Preise werden von der Erwin + Irmgard-Egner Stiftung gestiftet.
Es nehmen alle onkologischen Beiträge (Poster / Vortrag) teil, die fristgerecht zur ADF-Jahrestagung eingereicht werden. Der Preis wird einem Erstautor bzw. einer Arbeitsgruppe verliehen, die den prämierten Beitrag gemeinsam erarbeitet hat. Die Auszeichnung ist nicht abhängig von der ADF-Mitgliedschaft der Autoren.
Der Preis ist mit je 2.500 € dotiert.
Die Preisverleihungen finden während der ADF-Tagung statt. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, die alle drei Jahre vom ADF-Vorstand gewählt wird.
An den Preis ist die Einreichung/Veröffentlichung eines kurzen Reports im Experimental Dermatology gebunden.
Kuratorium:
- Prof. Dr. med. Manfred Kunz (Vorsitz)
- Prof. Dr. med. Steffen Emmert
- Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Haferkamp
- Prof. Dr. Jennifer Landsberg
- Prof. Dr. med. Bastian Schilling
- Prof. Dr. rer. nat. Birgit Schittek
Bisherige Preisträger des Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis der ADF
York Kamenisch/Tarza Baban, Regensburg
Oana-Diana Persa, Köln
Mirko Gries, Heidelberg
Ellen Brenner, Tübingen
Stefanie Riesenberg, Bonn
Christian Posch, Wien
Katharina Amschler, Göttingen
Heike Niessner, Tübingen
Bastian Schilling/Klaus Griewank, Essen
Andrea Tüttenberg, Mainz
Nanoparticular targeting of tolerance inducing macrophages, DC and myeloid suppressor cells - new strategies for therapeutic approaches in immune-mediated diseases (P154)
Tobias Sinnberg, Tübingen
Canonical Wnt signalling enhances neural crest migration in zebrafish and epithelial mesenchymal transition associated melanoma cell invasion (P289)
Beta-catenin in the course of aquired resistance to the BRAFV600E inhibitor vemurafenib in malignant melanoma (P291)
Amir Yazdi, Tübingen (Nachwuchspreis)
Iris Helfrich, Essen (Nachwuchspreis)
Johanna Kaufmann, Heidelberg (Nachwuchspreis)
Maria Feoktistova und Peter Geserick, Mannheim (Nachwuchspreis)
Carola Berking, München (Hauptpreis)
Jenny Landsberg, Bonn (Nachwuchspreis)
Christian Busch, Tübingen (Nachwuchspreis)
AG Birgit Schittek, Tübingen (Hauptpreis)
Sebastian Haferkamp, Würzburg (Nachwuchspreis)
Silke Kuphal, Regensburg (Nachwuchspreis)
AG Jürgen Eberle, Berlin
Petra Boukamp, Heidelberg
Selma Ugurel-Becker, Würzburg
Erwin S. Schultz, Marburg