ADF-Preise
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung schreibt verschiedene Preise zur Auszeichnung von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der dermatologischen Forschung aus. Neben dem Paul-Langerhans-Preis für etablierte Forscher und dem Egon-Macher-Preis für Nachwuchsforscher werden auf den ADF-Jahrestagungen herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Allergologie (ADF/ECARF-Award für Allergologie) und der Onkologie (Dermato-Onkologie-Nachwuchs-Preise) geehrt.
Zusätzlich werden die besten Poster mit einem Posterpreis prämiert.
Für die kompletten Ausschreibungstexte sowie die detaillierten Vergaberichtlinien klicken Sie bitte den hervorgehobenen Link an.
Bitte beachten Sie:
Für die Posterpreise, den ADF/ECARF-Award for European Allergy Research sowie die Dermato-Onkologie-Nachwuchspreise ist eine separate Bewerbung nicht notwendig. Für diese Preise werden alle fristgerecht als Abstract eingereichten Arbeiten bewertet.
Einsendungen für den Paul-Langerhans-Preis und den Egon-Macher-Preis sollen in allen Fällen ausschließlich in elektronischer Form als eine PDF-Datei an die ADF-Geschäftsstelle erfolgen.
Der Einsendeschluss ist der 1. November!
Translational Research-Preis
- gestiftet von der Novartis Pharma GmbH -
Nach der Vergabe von 2006 bis 2014 (damals gesponsert durch die Stiftung Dermatologikum) ist es der ADF ab 2018 wieder möglich, Preise auf dem Gebiet "Translational Research" zu vergeben. Die Preise wurden bis 2021 unterstützt durch die Novartis Pharma GmbH.
Durch diese Preise sollen Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen im Bereich der Dermatologie ausgezeichnet werden, die sich in ihrer Arbeit mit der Umsetzung experimenteller Grundlagenforschung in klinische Anwendungsgebiete beschäftigen. Dabei werden bevorzugt Arbeiten junger Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet (Nachwuchsförderung), die sich durch besondere Qualität und Innovation auf diesem Gebiet auszeichnen.
2022 werden drei Preise, dotiert mit jeweils EUR 1.000,- , vergeben.
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch ein wissenschaftliches Kuratorium, das sich aus ehemaligen ADF-Vorstandsmitgliedern, Klinikdirektoren sowie Zentrumsleitern innerhalb der dermatologischen Kliniken zusammensetzt, die vom amtierenden ADF-Vorstand benannt werden.
Die Preise, die in unterschiedlichen Fachrichtungen der dermatologischen Forschung vergeben werden, werden im Rahmen der ADF-Jahrestagung an Erst-/Seniorautoren/-autorinnen verliehen, die herausragende Arbeiten in dem genannten Bereich durchführen. Jede Bewerbung um den Translational-Research Preis wird von mehreren Kuratoriumsmitgliedern begutachtet, wobei die Gutachter (nach Ausschluss einer möglichen Befangenheit) den einzelnen Bewerbungen im Losverfahren zugeordnet werden. Anschließend bewertet jeder Gutachter die ihm zugeordneten Abstracts mit Hilfe eines standardisierten Punktesystems entsprechend der Innovation und Originalität der eingereichten Arbeit, ihrer Relevanz sowie ihres möglichen Potentials zur Translation in die klinische Anwendung. Die Arbeiten mit der höchsten Punktzahl in jeder Kategorie werden ausgezeichnet, wobei bei gleicher Punktzahl eine Teilung der Preise möglich ist.
Es nehmen alle klinisch-translationalen Beiträge teil, die fristgerecht als Abstract zur ADF-Jahrestagung eingereicht werden.
Kuratorium:
- Prof. Dr. Jens Malte Baron (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Markus Böhm
- Prof. Dr. Cristina Has
- Prof. Dr. Cornelia Mauch
- Prof. Dr. Martin Metz
- Prof. Dr. Knut Schäkel
- Prof. Dr. Michael Schön
- Prof. Dr. Michael Sticherling
Bisherige Preisträger des Translational Research-Preis
Barbara Schwertner, Regensburg
Marta Torregrossa, Leipzig
Sabrina Patzelt, Lübeck
Hanna Bonnekoh, Berlin
Susanne Kimeswenger, Linz
Frederic Valentin, Münster
Peter Seiringer, München
Akiko Arakawa, München
Saptaswa Dey, Graz
keine Vergabe
F. Meraz-Torres, Tübingen
Anja Saalbach, Leipzig
N. Zimmermann, Dresden
Magda Babina, Berlin
Sabrina Tofern, Lübeck
Luisa Senra, Genf
Farzan Solimani, Marburg
E. Zanuttigh, München
Lenche Chakievska, Lübeck
Henning Wiegmann, Münster
Maria Schneeweiß, Münster
Tobias Sinnberg, Tübingen
A. Stegemann, Münster
N. Wagner, Heidelberg
J. Stehn, Sydney
Misa Hirose, Lübeck
Katja Bieber, Lübeck
J. S. Kern, Freiburg
Robert Sabat, Berlin
Thomas Volz, Tübingen
E. Gaffal, Bonn
S. Meyer, Regensburg